Ausstellungen
10.07. 18.08.2019
SEEDS FOR FUTURE MEMORIES
Voicing the Two Ends of Migration
Eine dreiteilige Ausstellung in Berlin
FREIRAUM in der Box
ifa-Galerie Berlin
ACUD MACHT NEU

Ausstellungsansicht ifa Galerie Berlin

Ifa Galerie Berlin: Johanna Bramble, Fils a Fils, 2019, Fabrice Monteiro, Migrant type french colonial empire, 2018 (Serie HERO)

Ifa Galerie Berlin: Mario Pfeifer, Backways, 2019

Ifa Galerie Berlin: Lerato Shadi, Batho ba ha ba tlhaloganye, 2019

Ifa Galerie Berlin: Judith Raum, Primes, 2019

Freiraum in der Box: Alberto Amoretti & Giovanni Hänninnen, People of Tamba, 2016

Freiraum in der Box: Aliou Badou‘ Diack, Ghost 54, 2018

ACUD Galerie: Leone Contini, Trümmerberg, 2019, Patrick Joel Tatcheda Jonkeu, Versi di Vetro, 2018

Eröffnung ACUD MACHT NEU: Negga Dou Tamba
Fotos: Victoria Tomaschko
Vor zwei Jahren starteten das Künstlerhaus Villa Romana in Florenz und die Thread Residency in Sinthian im südöstlichen Senegal ein gemeinsames Projekt entlang der Route der Migration zwischen Afrika und Europa. Ausgangspunkt war das Fehlen gemeinsamer Narrationen zwischen diesen beiden Enden. 13 Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich im vergangenen Jahr an Reisen und Recherchen in Sinthian und Florenz. Was sind die Gründe der fehlenden Kommunikation, der asymmetrischen Beziehungen zwischen den beiden Kontinenten? Wie können Kunstschaffende Erzählungen aufnehmen, reflektieren und übertragen?
Die Region Tambacounda, in der Sinthian liegt, hat die höchste Migrationsrate in Westafrika und ist zugleich Kreuzungspunkt für die Routen durch Mali nach Lybien. Seit Jahrzehnten leben in der Toskana zehntausende BürgerInnen mit marokkanischer, senegalesischer oder nigerianischer Herkunft. Zur afrikanischen Diaspora in Italien zählen auch die gut 300.000 MigrantInnen, die in den letzten Jahren ankamen. Viele von ihnen haben in Europa anderes erwartet.
Die Arbeiten, die während der wechselseitigen Besuche in 2018 entstanden sind, werden nun in der dreiteiligen Ausstellung in der ifa-Galerie Berlin, im ACUD MACHT NEU und im FREIRAUM in der Box vorgestellt. Sie setzen sich mit den bis heute verheerenden Folgen von Kolonialismus und Kapitalismus auseinander, mit jahrhundertelanger rassistischer Ausgrenzung, aber auch mit Traditionen und Kenntnissen, die sich dem widersetzen; die nachhaltig Eigenes behaupten und ein Plädoyer für Freundschaft und Austausch darstellen.
FREIRAUM in der Box
Eröffnung: Mittwoch, 10. Juli 2019, 19 Uhr
Begrüßung: Carolina Mojto, Direktorin FREIRAUM in der Box
Einführung: NEGGA DOU TAMBA (Rapper, Künstler und Aktivist, Tambacounda) spricht über die Migrationskrise in Tambacounda und seine Erfahrungen bei Thread
anschließend: Gespräch mit den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern
mit Aliou (Badou) Diack, Giovanni Hänninen & Alberto Amoretti, Mohamed Keita, Patrick Joel Tatcheda Yonkeu und Justin Randolph Thompson
Ausstellung: 11. Juli - 17. August 2019
Mittwoch - Samstag, 14 - 19 Uhr
Boxhagener Straße 96 (im Hof), 10245 Berlin
ifa-Galerie Berlin
Eröffnung: Donnerstag, 11. Juli 2019, 19 Uhr
Begrüßung: Ronald Grätz, Generalsekretär des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) und Inka Gressel, Leiterin ifa-Galerie Berlin
Einführung: Angelika Stepken, Leiterin Villa Romana, Florenz und NEGGA DOU TAMBA (Rapper, Künstler und Aktivist, Tambacounda)
mit Johanna Bramble, Aliou (Badou) Diack, Juan Pablo Macías, Fabrice Monteiro, Mario Pfeifer, Judith Raum, Lerato Shadi
Ausstellung: 12. Juli - 18. August 2019
Dienstag - Sonntag, 14 - 18 Uhr
Linienstraße 139 /140, 10115 Berlin
ACUD MACHT NEU
Eröffnung: Freitag, 12. Juli, 18 Uhr
ab 20 Uhr: Musikperformance Jumpin’ from the Towel, Justin Randolph Thompson und anschließend Konzert mit NEGGA DOU TAMBA.
mit Leone Contini, Fabrice Monteiro, Patrick Joel Tatcheda Yonkeu
Ausstellung: 13. Juli - 3. August 2019
Donnerstag - Sonntag, 14 - 19 Uhr
Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
www.seedsforfuturememories.com/
mit freundlicher Unterstützung von
in Zusammenarbeit mit