MENÜ
Villa Romana‑Preis
Preis
Juroren 2019
Preisträger 2019
Programm
Vorschau
Ausstellungen
Veranstaltungen
music@villaromana
Haus
Profil
Team
Verein
Geschichte
Texte
Mittelmeer-Dialoge
Interviews
Publikationen
Audio/Video
News
Gastkünstler
Garten
Archiv
Preisträger seit 1905
Juroren seit 2008
Pavillon
Interviews
2018
Aliou Badou Diack
Nature, son et peinture
2018
Fabrice Monteiro
Human is what interests me
2018
Johanna Bramble
Weaving is a Universal Language
2017
Bassel Al Saadi
Die Dialektik von Kunst und Politik
im Werk von Youssef Abdelke
2017
Farkhondeh Shahroudi
Ein begehbares Gedicht
2017
Franck Mermier
Arab Publishing in Troubled Times
Features of Arabic Publishing
2017
Die Villa Romana-Preisträger 2016
Flaka Haliti, Stefan Vogel, Nico Joana Weber, Jonas Weichsel
2016
Fide Dayo
2016
Renate Anna Menzel
Innerste Räume
2016
Paul Vandenbroeck
Der Bakhnoug, ein gewebtes Buch
2015
Roberto Ohrt
Eine unbekannte Sprache der Bilder
2015
Vincenzo Estremo
Normalwaschgang
2015
Mohammad Al Attar
Über Damaskus, meine ruhelose und magische Stadt
2015
Eva-Maria Troelenberg
Nilabwärts, ins Land der Etrurier, zur total phantastischen Glücklichkeit
2015
Renato Ranaldi
Clinamen – Eine Übung in Abweichung
2015
Sabeth Buchmann
From Where You Are Speaking...
2015
Thomas Metzinger
Einfachheit an sich
2015
Juan Pablo Macias
Nutzlos werden die Nicht-Bilder, die nicht genannten
2015
Mirene Arsanios
Ein Teil von Dir fängt Feuer*
2015
Salvatore Settis
Verteidigung des Bodens und Gemeinwohl
2014
Ghassan Halwani
Beirut: die letzten verfügbaren Lügen
2014
William Furlong
Audio Arts - der kreative Prozess des Hörens
2013
Lara Vinca Masini
Architettura e arti visive a Firenze
nell’ultimo mezzo secolo
2013
Sofiane Zouggar
Wir versuchen, mit anderen Menschen zu kommunizieren
2013
Veit Stratmann
Bemerkungen zur leeren Stadt L’Aquila
2013
Kinkaleri
Is it my world?
2012
Nine Budde
Der florentinische Rausch
Strategien fotografischer Auseinandersetzung
2012
Gianfranco Baruchello
Martin Holman
2012
Eman Hamdy
Mein Land ist, wo meine Meinung respektiert wird
2012
Enkelejd Zonja
Surreale Historienbilder
2012
Sophie Reinhold
Yorgos Sapountzis
Ich weiß, was ich mache
2011
Eleni Kamma
Koexistenz in Zwischenräumen
2011
Gesprächsrunde
Realitäten, Referenzen, Perspektivwechsel
2011
Luisa Corna
Matteo Cavallieri
Die verwaltete Stadt
2011
Marco Biagini
Evidenz und die Realität des Augenblicks
2011
Emanuele Torquati
Francesco Dillon
Klang Körper Resonanzen
2010
Anna Molska
Polnische Boxer im Florentiner Mosaik
2010
Rana Javadi
Warum fotografieren Sie?
2010
Filippo Manzini
Interaktion mit einer Linie
2010
Anna Heidenhain
Als ob hier alles still steht
2009
Hany Rashed
Mohamed Abla
Pop-Art und alte Meister
2009
Wafa Hourani
Konflikte einer fiktiven Zukunft
2009
Erik Göngrich
Ines Schaber
Unterwegs in Florenz: Auswege aus dem Archiv?
2009
Matteo Cavalleri
Der Garten als performatives Projekt
2009
atelier le balto
Gartenkunst in Aktion
2008
Dani Gal
Der einzige Beweis...
2008
Clemens von Wedemeyer
Eine notwendige Enttäuschung
2008
Julia Schmidt
GO FIGURE!
2008
Aslı Sungu
Sticky & Faulty...
2007
Edi Hila
Wir verlieren sehr viel Zeit
Gianfranco Baruchello
mit Martin Holman,
2012