Sajan Vazhakaparambil Kolavan Kalyanikutty Mani ist ein Künstler, dessen Praxis die Schnittstellen von Performance, Archiven und Dalit-Bewusstsein hinterfragt. Ein zentrales Thema in seiner Arbeit ist die Resonanz der Ahnenstimmen, die sich kritisch mit dem Gewicht der kolonialen Geschichte und ihren zeitgenössischen Manifestationen auseinandersetzt. Er konzipiert Installationen, Videos, Zeichnungen und Performances als Orte imaginären Dialogs und aktiviert Gegen-Narrative zu dominanten Historiographien. Manis langfristiges Projekt Wake Up Calls for My Ancestors fungiert als eine kritische Künstler-Archivist-Intervention, die sich mit der Aneignung und Ausstellung subalterner Subjekte in kolonialen Archiven befasst. Durch den Fokus auf südindische Fotografien im Ethnologischen Museum in Berlin initiiert er einen interdisziplinären Diskurs, der eurozentrische Archivierungspraxen in Frage stellt und eine überlegte Gegenbewegung gegen die vermutete Genauigkeit der kolonialen Fotografie vorschlägt.